Obst- und Gartenbauverein
Kontakt
Erwin Schuster (1. Vorsitzender, vorn)
Am Staffel 7
87660 Irsee
Telefon 08341/73222
E-Mail info@gartenbauverein-irsee.de
Web www.gartenbauverein-irsee.de
Weitere Vorstandsmitglieder:
v. links: Michaela Schuster (Schriftführerin), Adolf Klaiber (2. Vorsitzender), Ulrike Stuhrmann (Beisitzerin), Christian Klimm (Kassenwart). Außerdem: Reinhard Auerbacher (Gerätewart)
Veranstaltungen des Vereins finden Sie auch im Irseer Veranstaltungskalender
Mitglied werden
Der Jahresbeitrag beträgt 10,– €.
Mitglieder des Vereins können größere Gartengeräte (Gartenhacke, Freischneider, Rasenmäher, Heckenschere, Obstmühle oder Mostpresse) kostenfrei ausleihen.
Auch sehr das Gartenbauhäusle den Mitgliedern zur Verüfung.
Bei Blumen Fürst in Mauerstetten gibt es 3% Rabatt.
Der Verein gehört zu den Traditionsvereinen im Dorf. Er wurde 1903 als Obstbau- und Bienenzuchtverein gegründet und ist seitdem – mit Unterbrechung in den Kriegsjahren – aktiv. Mehr als 30 Jahre war Engelbert Christlmeier 1. Vorstand, bevor er 1993 aus Altersgründen den Vorsitz an Richard Schneider übergab. Seit 2001 ist Erwin Schuster Vorsitzender des Vereins.
Pflegeaktion und Tauschbörsen
Mit gemeinsamen Pflanzaktionen und Pflegearbeiten sorgen die Mitglieder des Vereins rund ums Jahr für blühende Rabatten im Dorf. Man pflegt unf kümmert sich um die alte Obstbaumweise mit dem "Gartenbauhäuse", die von der Gemeinde an den Verein verpachtet sind. Regelmäßige Gehölzschnittkurse für alle Interessierten gehören schon immer zu den angebotenen Veranstaltungen.
Die Termine des Vereins finden Sie aktuell immer auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde und auf der Homepage des Vereins www.gartenbauverein-irsee.de
Seit Jahren stehen gemeinsame Fahrten zu Gartenschauen auf dem Programm. Außerdem werden Pflanzentauschbörsen im Frühjahr oder Wildkräuterführungen organisiert. Beim "KaffeeQuatsch" im Gartenbauhäusle trifft man sich zum gemütlichen Austausch mit oder ohne Referenten. Im September beteiligt sich der Verein mit Angeboten an der Ferienfreizeit (z. B. Mosten) und zum Jahresende ist das Binden von Adventskränzen mittlerweile fester Bestandteil des Jahresprogrammes.
Gartenbauhäusle und Gartengeräte
Mitglieder können diverse Gartengeräte wie z. B. Motorhacke, Heckenschere oder Freischneider kostenfrei ausleihen. Darüber hinaus hat der Verein einen professionellen Obstmuser (Zerkleinerer) und eine Saftpresse, die im Geräteraum betrieben werden können.
Auch kann das Gartenbauhäusle für Seminare, Workshops oder auch für kleinere Feiern angefragt werden. Für Mitglieder ist dieses kostenfrei und für Nichtmitglieder gegen Spende zu buchen.
Informationen und Abstimmung mit dem Verein unter info(at)gartenbauverein-irsee.de oder direkt bei den Vorstandsmitgliedern.
Wir freuen uns auf neue Mitglieder
Der Verein möchte noch aktiver werden und freut sich über alle interessierten Garten- und Obstvaumfreunde, die sich aktiv wie passiv beiteiligen möchten.
Wir sind offen für neue Ideen und freuen uns auf Euch.
Streuobstwiesen
Streuobstbestände sind hochattraktive, viele Regionen Bayerns prägende Landschaftselemente. Ob als flächige Streuobstwiesen, kleinere Gruppen an Siedlungen und Dörfern oder als markante Einzelbäume in der freien Flur tragen sie auch wesentlich zum Erholungswert bei und ermöglichen zahlreiche schöne Erlebnisse im Laufe der Jahreszeiten. Von herausragendem Wert ist ihre große ökologische Bedeutung, sind sie doch unersetzlicher Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Die große Vielfalt an Obstarten und Obstsorten ist ein unermesslicher Schatz an Genressourcen. Zudem tragen die regional und naturverträglich gewonnenen Früchte und die daraus erzeugten Produkte zu einer genussvollen und gesunden Ernährung bei. Streuobst ist wertvoll und muss erhalten und gefördert werden. (www.streuobst-in-bayern.de) Die Bedeutung wurde jüngst auch durch den „Bayerischen Streuobstpakt“ unterstrichen, den die Staatsregierung vor drei Jahren unterzeichnete. (www.streuobstpakt.bayern.de)
Schon lange ist es ein Anliegen des Irseer Obst- und Gartenbauvereins Streuobstwiesen zu erhalten und zu pflegen. Davon zeugt auch der zweite Platz 2018 im im Kinder- und Jugendwettbewerb "Streuobst-Vielfalt – Neiß rein!" des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege.
Jahreshauptversammlung 2025
Am 14. März findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins im Bräustüble statt. Nähere Infos (auch die Tagesordnung) finden Sie im Veranstaltungskalender.
Zur Jahreshauptversammlung steht auch der Entwurf einer neuen Satzung zur Abstimmung. Den Entwurf finden Sie → hier.

Obstlehrgarten
In Irsee legte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V. bereits 1994 einen Kreisobstlehrgarten mit 70 überwiegend alten erhaltenswerten Obstsorten (Apfel, Birne, Zwetschge, Reneklode) an, der seit dieser Zeit vom Obst- und Gartenbauverein regelmäßig gepflegt wird.
Die Streuobstwiese im Umfeld des historischen Klosterviertels ist frei zugänglich. Im Frühjahr und im Herbst werden regelmäßig auch Schnittkurse an Obstgehölzen angeboten.