Schlittenfahren (Januar 2024)

Impressionen vom Schlittenfahren im Januar (11.1.24) der 1. und 3. Klasse am Scharpfer Berg.

 

 

Fasching in der Schule (Februar 2024)

Gute Stimmung bei der Faschingsfeier in der alten Turnhalle.

 

 

Fastenstündchen (März 2024)

Während der Fastenzeit treffen sich die Kinder jeden Montag in der Aula zum Fastenstündchen mit Frau Kraus.

 

 

Übung "Toter Winkel" (März 2024)

Die Polizei erklärt der 3.Klasse den "Toten Winkel". Zusammen mit der Feuerwehr wurde das Gelernte gleich praktisch getestet.

 

 

Osterfrühstück in der Schule (März 2024)

Am letzten Tag vor den Osterferien gab es ein tolles Osterfrühstück in der Pausenhalle..

 

 

Friedensprojekt in der Schule (Juni 2024)

Beim Friedensprojekt haben die Schulkinder u.a. auch Friedensbotschaften gestaltet. Die Schulleitung dankt allen Kolleginnen für ihre Mitarbeit. Besonderer Dank geht an Frau Mastnik für die tolle Vorbereitung und super Organisation.

 

 

Martzinsgansbacken (November 2024)

Zu St. Martin haben die Kinder der UNESCO AG aus Quarkölteig fleißig Martinsgänse gebacken. Am folgenden Tag wurden die Gänse in der großen Pause an alle Schülerinnen und Schüler gegen eine Spende abgegeben. Das eingesammelte Geld ging dann an das Gratislädle in Kaufbeuren.

 

 

Ankommensstunde (November 2024)

Mit der klassenübergreifenden Ankommensstunde wir jeden Montagmorgen vor allem das Ankommen in der Schule nach einem Wochenende erleichtert. Das Angebot ist vielfältig - von Kinder-Yoga, Morgenspaziergang bis Lego bauen, basteln über Zeitung lesen, Sport oder Spielen.

 

 

Taschenlampenlesen (November 2024)

Beim Taschenlampenlesen haben in diesem Jahr ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule den Kindern aus verschiedenen Büchern vorgelesen. Begeistert und gespannt verfolgten die Kinder die spannenden oder lustigen Geschichten und bedankten sich zum Schluss mit zwei Liedern bei den Vorlesenden. 

 

 

Kunstworkshop (Dezember 2024)

Besuch des Kunstworkshops zur 46. Ostallgäuer Kunstausstellung im Künstlerhaus in Marktoberdorf. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse begegneten Skulpturen, zeitgenössischen Bildern und durften selbst kreativ werden. 

 

Weihnachtskino (Dezember 2023)

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien veranstalteten wir ein Weihnachtskino. Alle 71 Kinder schauten sich zusammen mit den Lehrerinnen den Film "Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft" an. Dabei wurde viel gelacht und die mitgebrachten Plätzchen verspeist. Die Zeit bis zum Schulschluss verging wie im Flug.

 

Lichterkreis zum Tag der Menschenrechte (Dezember 2023)

Mit selbst hergestellten Windlichtern in den Händen bildeten die Grundschüler einen Lichterkreis zum Gedenken des Tages der Menschenrechte am 10. Dezember. Wir wollen als Schulgemeinschaft und im Netzwerk der bayerischen UNESCO Projektschulen an die Menschenrechte erinnern, die alle Menschen schützen und allen die gleichen Chancen einräumen, ganz egal welchem Volk, Staat, Geschlecht oder Religion jemand angehört. Jeder Mensch hat das Recht, selbst über sein Leben zu bestimmen.

 

Päckchen für Humedica (Dezember 2023)

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an der Aktion "Geschenk mit Herz" von Humedica. Die Kinder halfen kräftig mit, als die 39 Päckchen abgeholt wurden. Die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke gehen dieses Jahr an KInder im Kosovo, in der Ukraine, in Albanien, in Rumänien, der Republik Moldau und in Bayern. Die anfallenden Transportkosten übernimmt der Sternstunden e.V.

 

Der Nikolaus war da (Dezember 2023)

Mit dem Knecht Ruprecht besuchte der Nikolaus am 6. Dezember die Kinder der Grundschule, die Gedichte aufsagten und Lieder zum Dank für seinen Besuch sangen. Dabei lobte der heilige Mann die Schüler und Schülerinnen, ermahnte sie aber auch, weiterhin nett zueinander zu sein. Als er seine Säcke mit einem leckeren Lebkuchenmann an die Kinder verteilte war die Freude groß.

 

Rodeln am Scharpfer Berg (Dezember 2023)

Am 1. Dezember hat es in Irsee so viel geschneit, dass die Kinder prima rodeln konnten. Auf ging es mit der Schule zum Scharpfer Berg. Es hat richtig Spaß gemacht! 

 

Stimmungsvolles Taschenlampenlesen (November 2023)

Am Dienstag, 21.11., trafen sich allen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften spätnachmittags zum Taschenlampenlesen in der Schule. Dieses Mal waren Omas die Gastleser. Die Kinder hörten begeistert zu, als spannende, lustige oder auch gruselige Geschichten zum Besten gegeben wurden und bekamen Lust, selbser zu lesen. Mit einem schwungsvollen Bücherwurmlied und einer Kleinigkeit aus unserer Schulfirma bedankten sich die Kinder bei den beteiligten Omas. 

 

Martinsgänse backen (November 2023)

Mit viel Begeisterung waren die Kinder der UNESCO AG bei der Sache, als sie am Dienstag, 14.11., Martinsgänse ausstachen und backten. Am darauffolgenden Mittwoch gaben die Kinder der 4. Klasse in der großen Pause die süßen Backwerke an alle anderen Mitschüler gegen eine Spende aus. Insgesamt kam eine Spende von 177,76 € zusammen. Vielen Dank! Das Geld geht zusammen mit den gespendeten Lebensmitteln an das Gratislädle in Kaufbeuren.

 

Jahresabschlussgottesdienst (Juli 2023)

Am letzten Schulag vor den Sommerferien wurden die Kinder aus der vierten Klasse feierlich verabschiedet.

 

Afrika mit Trommelzauber (Juli 2023)

Vor Beginn der Sommerferien veranstalteten wir ein Abschlussfest. Die Kinder hatten vormittags Trommelkurse und eine Einheit zum Thema Afrika (Spiele-Wohnen-Klima-Tierwelt.... ) das sie sich jahrgangsübergreifend in Gruppen erarbeiteten. Nach der Aufführung des "Trommelzaubers" konnten sich alle am Afrikabuffet stärken, das die Erltern vorbereitet hatten. Herzlichen Dank dafür. Anschließend konnten die Kinder an Afrika-Stationen kreativ werden und z. B. Trommeln basteln, aus Ton Tiere formen, Holzkügelchen zu Ketten auffädeln oder Masken gestalten. 

 

Bundesjugendspiele (Juli 2023)

Impressionen unserer Bundesjugendspiele für alle vier Klassen, Mitte Juli auf dem Sportplatz der Grundschule Pforzen.

 

Besuch bei der Feuerwehr  (Juli 2023)

Mitte Juli besuchten die Kinder der 3. Klasse die Irseer Feuerwehr. Kommandant Reuter erklärte ausführlich, was alles in einem Feuerwehrauto steckt. Klar, dass alle auch einsteigen durften.

 

Fairafric Schokolade  (Juni 2023)

Ende Juni fand in Irsee der Töpfermarkt statt und die Schulfirma „Fenster zur Welt“ der Josef Guggenmos Grundschule beteiligte sich mit Unterstützung des Freundeskreises der Schule mit einem eigenen Stand daran.
Dieses Jahr verkauften die Kinder der 4. Klasse eine ganz besondere Schokolade, die direkt in Ghana  hergestellt wurde. Sie unterstützen so den fairen Handel nachhaltig. In zwei Workshops durch die Bildungsreferentin des Kaufbeurer Weltladens lernten die Schüler viel über fairen Handel und die Schokolade fairafric. Ihr Wissen gaben sie an diesen beiden Tagen mit viel Eifer gern weiter. 
So boten die Kinder der UNESCO-AG die Fairafric Schokolade in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Zusätzlich stellten sie eine Nuss Nougat Creme mit dieser Schokolade her. Außerdem wurden zahlreiche Infotafeln aufgestellt zu interessanten Themen rund um fair gehandelte Schokolade, die die Schüler im Unterricht erarbeitet sowie zusammengestellt hatten, und es gab für Erwachsene ein Kakao Quiz. Die Kinder der 4. Klasse hatten viel Spaß und Freude daran, den interessierten Erwachsenen dieses Thema näher zu bringen.

 

Bilder zum Baumfest (Juni 2023)

Die Kunstwerke haben die Kinder aller 4 Klassen mit Werklehrerin Ch. Schmölz für das Baumfest am 17. Juni mit großem Eifer gestaltet. Die Holzbretter hat der Freundeskreis besorgt, bezahlt und eine Seite grundiert. Die fertigen Holzkunstwerke wird der Freundeskreis am Baumfest anbringen wo die neuen Bäume gepflanzt werden.

Tolle Mitmach-Ausstellung (Mai 2023)

Alle vier KLassen besuchten nacheinander die Mitmach-Ausstellung "Umwelt, Klima und Du" im Stadtmuseum. Mit grafisch aufbereiteten Informationen, anschaulichen Erklärungen, Experimenten und Mitmach-Stationen konnten die Kinder Klima, Biodiversität, Nachhaltigkeit und umweltbewusste Stadt erforschen. Nach der Rallye durften alle noch in der Umwelt-Werkstatt ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und. z. B. aus alten Socken Schwammtücher weben.. 

Aktion Sauberes Ostallgäu (Mai 2023)

Auch die Irseer Grundschülerinnen und Grundschüler haben bei der Aktion Sauberes Ostallgäu mitgemacht und fleißig Müll gesammelt.

Osterfrühstück vor den Ferien (März 2023)

Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es ein großes Osterfrühstück in der Aula. 

Mitmach-Ausstellung (Februar 2023)

Endlich wieder eine Mitmach-Ausstellung in der Kunsthalle Kempten: Da waren wir Ende Februar im "Palast der Träume" und haben unsere Träume erforscht. Wir tauchten ein in Geschichten, verwandelten uns in magische Wesen, träumten in einem Himmelbett oder gestalteten Traumwelten. Die Zeit verflog viel zu schnell – es war ein toller Vormittag! Vielen Dank Flora Fastnacht.

Hurra – Zeugnissemmel (Februar 2023)

Die Kinder der 4. Klasse stellten aus den von allen im Herbst gesammelten Kornelkirschen in der UNESCO AG Marmelade her. Am Zeugnistag bekommen dann alle Kinder eine mit dieser Marmelade bestrichene Semmel, die wieder die Kinder der 4. Klasse für alle herrichten. Normalerweise gibt es diese Semmeln am Zwischenzeugnistag, daher "Zeugnismarmelade". Dieses Jahr aber gab es die Semmeln leider erst nach den Ferien, weil unsere Lehrerin, mit der wir die Marmelade und die Semmeln machen, krank war. Ein herzliches Danke geht an den Elternbeirat, der die Semmeln gespendet hat. 

Fasching in der Schule (Februar 2023)

Ausgelassen und voller Freude feierten die KInder Fasching in der Schule.

Der Zauberer war da! (Februar 2023)

Am Donnerstag vor den Faschingsferien besuchte uns der Zauberer Magic Martin. Völlig fasziniert und erstaunt waren die Kinder von all den gezeigten Tricks. Es war ein lustiger und unterhaltsamer Vormittag und es gab lang anhaltenden Applaus für den Künstler.

Viel Spaß beim Tischtennis (Januar 2023)

Ende Januar durften die Kinder der 3. und 4. Klasse zwei Stunden mit Herrn und Frau Schweitzer sowie unserem FOS-Praktikanten Jona Hörmann Tischtennisspielen ausprobieren. Eine besondere Attraktion stellte die Ballmaschine dar. Es machte allen viel Spaß. Herzlichen Dank an die Familie Schweitzer vom TV Irsee, dass sie sich vormittags Zeit genommen hatten.

Eukitea war da! (Januar 2023)

Mitte Januar kam das Theater Eukitea an unsere Schule und wir durften das Stück "Am Zauerfluss der Farben" erleben. Die Kinder begegneten dem Spiel mit den Farben, was sie an das Thema Farbe/Gefühle heranführte. Jede Farbe löste im Schauspieler bzw. der Schauspielerin eine bestimmte Reaktion oder Emotion aus. Die Zuschauer erlebten dies hautnah mit, fühlten sich ein und erlebten, was in ihnen Farbe auslöst. Fasziniert und interessiert ließen sich die Kinder in die Farbenwelt mitreißen. Lang andauernder Applaus und Begeisterung war der Lohn für eine gelungene Veranstaltung.

Kinotag für alle (Dezember 2022)

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien veranstalteten wir einen Kinotag für alle Klassen. Die Kinder brachten Weihnachtsgebäck mit und gemeinsam schauten wir uns den Weihnachtsfilm "Es ist ein Elch entsprungen" in der alten Turnhalle an, sodass wir einen schönen, gemütlichen und lustigen Vormittag verbrachten.

Ausflug nach Ulm (Dezember 2022)

Am Dienstag. 20.12., unternahmen wir mit der ganzen Schule einen Ausflug nach Ulm. Zunächst schauten wir uns das vorweihnachtliche Märchen Aschenputtel im großen Haus des Ulmer Theaters an. Die Vorstellung dauerte rund 50 Minuten und gefiel wegen der vielen flotten musikalischen Einlagen. Im Anschluss daran besuchten wir den Ulmer Christkindlmarkt und stärkten uns mit Bratwürsten, Waffeln oder Zuckerwatte für die Heimfahrt im Doppeldeckerbus. Ein bißchen müde, aber begeistert von diesem wunderschönen Ausflug kamen wir um 15.30 Uhr wieder in Irsee an.

Adventssingen im Biomarktstadel (Dezember 2022)

In der Schule ertönten im Dezember wunderschöne Advents- und Weihnachtslieder, die die Kinder beim Adventssingen am 16.12. nachmittags auf dem Biomarkt zum Besten gaben. Mit Begeisterung waren sie bei kalten Temperaturen bei der Sache und bekamen am Ende viel verdienten Applaus von den Zuhörern.

Besuch vom Nikolaus (Dezember 2022)

Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, als der heilige Mann in die Aula kam, um den Kindern aus seinem Leben zu erzählen, sie zu loben, sie aber auch ein bisschen zu ermahnen. Ganz begeistert war der Nikolaus von den Liedern und Gedichten, die die Kinder sowie die Orffgruppe ihm zu Ehren darbrachten und von der Flötengruppe unserer 1. Klasse. Zum Schluss gab es für jedes Kind eine süße Belohnung aus dem Nikolaussack.

Adventsstündchen (Dezember 2022)

Vier Wochen im Advent feiern wir alle zusammen montags ein Adventsstündchen. Frau Kraus, unsere katholische Religionslehrerin, bringt uns dann die Weihnachtsgeschichte näher. Umrahmt wird die Andacht mit den gelernten Advents- und Weihnachtsliedern. Wir danken Frau Kraus sehr, dass sie unsere Adventsstündchen so schön gestaltet. 

Eine besondere Krippe (November 2022)

In diesem Jahr haben wir in der Aula eine Krippe aufgestellt. Die Krippenfiguren haben die Kinder der 4. Klasse aus Ton geformt. Mit ganz viel Spaß und Feuereifer waren sie am Werk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt freuen wir uns schon sehr auf den Advent und unsere Krippe bereichert dann auch unsere Adventsstündchen.

Taschenlampenlesen (November 2022)

Nach zwei Jahren konnten wir in diesem November spätnachmittags wieder unser Taschenlampenlesen durchführen. Als Gastleser waren dieses Mal die Papas gefragt. Die Schüler waren begeistert von den spannenden, lustigen oder auch gruseligen Geschichten und bekamen Lust, diese selber zu lesen. Mit schwungvollen Liedern und einer Kleinigkeit aus unserer Schulfirma bedankten sich die Kinder bei den beteiligten Vätern, dass sie sich Zeit genommen haben.

Naturerlebnistag (November 2022)

Unser Naturerlebnistag stand in diesem Jahr unter dem Motto "Landart". Mit einem Umweltpädagogen waren die Kinder aller Klassen jeweils einen Vormittag in der Natur, um mit und in der Natur zu gestalten. Die Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und gestalteten ihre Werke sehr kreativ.

Danke an den Freundeskreis der Grundschule für die Übernahme der Teilnahmegebühren. Es war für alle ein besonders erlebnisreicher Vormittag und bereicherte unser Schulleben.

Leckere Martinsgänse (November 2022)

Dieses Jahr konnte die 4. Klasse endlich wieder Martinsgänse ausstechen und backen. Am Donnerstagvormittag wurde fleißig gebacken und am Freitag in der Pause gaben die Kinder der 4. Klasse die gebackenen Gänse gegen eine Spende an alle anderen Mitschüler aus.

Insgesamt spendeten die Kinder 158,46 €. Vielen Dank! Das Geld geht zusammen mit gespendeten Lebensmitteln an das Gratislädle in Kaufbeuren.

Besuch im Fairhandelshaus (Oktober 2022)

Im Rahmen der Arbeit unserer Schulfirma "Fenster zur Welt" besuchten die Kinder der 4. KLasse das "Fairhandelshaus". Dabei handelt es sich um das GEPA-Auslieferungslager in Amperpettenbach. Dort erfuhren die Kinder am Beispiel fair gehandelter Schokolade viel Interessantes über den fairen Handel. Außerdem konnten sie im Verkaufsraum einkaufen und probieren. Es war ein sehr aufschlussreicher und informativer Tag. Ein großes Dankeschön an den Freundeskreis unserer Schule, der die Fahrkosten übernommen hat.

Fahrradprüfung (Oktober 2022)

In der 4. Klasse ist die Verkehrserziehung ein wichtiges Thema im Lehrplan. Am Ende der vier praktischen Übungseinheiten mit dem Fahrrad auf dem Verkehrsübungsplatz in Kaufbeuren stand nun die praktische Fahrradprüfung an, die die Schüler zwar aufgeregt aber konzentriert absolvierten. Begleitet von ihren Ausbildern müssen sie nun am 7. November im Realverkehr zeigen, dass sie das, was sie gelernt haben, auch können.

Schulschluss-Gottesdienst (Juli 2022)

Foto vom Schulschluss-Gottesdienst am Freitag, 29.7.2022, mit Verabschiedung der Viertklässler und viel Vorfreude auf die Ferien.

Schmetterlingsfest (Juli 2022)

Am 22. Juli konnten die Kinder der Grundschule ihre geschlüpften Schmetterlinge in die Freiheit entlassen. Eine gelungene Aktion der Schule, des Freundeskreises und der Wald- und Wiesenschule des Bund Naturschutzes. Text und Bilder zum Fest finden Sie → hier

Fußgängerführerschein (Juli 2022)

Am 14. Juli absolvierte die erste Klasse den Fußgängerführerschein. Dazu erklärte Frau Hoffmann von der Polizei Kaufbeuren, wie wir sicher über die Straße gehen und welche Kleidung am besten von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird. Anschließend übten wir den sicheren Schulweg an den verschiedensten Straßenüberquerungen in Irsee.

Besuch auf dem Ragerhof (Juli 2022)

Alle vier Klassen besuchten den Ragerhof der Familie Fischer, einen Heumilchhof in der Nähe von Eggenthal. Besonders begeistert waren die Kinder von den vielen Tieren wie Kühen, Kälbern, Laufenten, Hühnern, Ziegen, Alpakas, Katzen und dem Hofhund. Genauso interessant war aber auch der riesige Heustadel oder die Melkanlage. Die Schüler durften sogar mithelfen und Kälber füttern. Zum Schluss wurden Heukissen gefüllt oder mit den selbst eingesammelten Eiern Crêpes gebacken. Wir bedanken uns recht herzlich für diese wunderschönen, erlebnisreichen Vormittage.

Mitreißende Lesung (Juli 2022)

Arne Rautenberg, Kinderlyriker und Preisträger des Josef Guggenmos Lyrikpreises 2016 besucht unsere Schule und hielt zwei mitreißende Lesungen. Die Kinder hatten viel Spaß als Arne Rautenberg seine jungen Zuhörer wunderbar in seinen Vortrag integrierte. Sie durften sogar selbst beim Dichten helfen.Unser Dank geht an Sylvia Heudecker von der Schwabenakademie, die die Lesung im Rahmen der Preisverleihung 2022 möglich machte.

Tolles Theater (Juli 2022)

Kinder unserer Schule beteiligten sich mit einem kurzen Theaterstück an der Preisverleihung des Josef Guggenmos Lyrikpreises 2022 im Gartensaal von Kloster Irsee. Mit ein bisschen Lampenfieber aber mit viel Spaß und Freude erzählten sie das Leben von Josef Guggenmos - ausgehend von seinem berühmtesten Buch "Was denkt die Maus am Donnerstag". Lang anhaltender Applaus war ihr verdienter Lohn.

Besuch bei Koneberg (Juni 2022)

Am 29. Juni besuchte die erste Klasse die Bäckerei Koneberg. Nach dem Händewaschen bekam jedes Kind eine Bäckerschürze umgebunden, dann konnte es losgehen. Wir formten Semmeln und Brezen und verfeinerten alles mit Körnern und Gewürzen. Nach der Backzeit durfte jedes Kind eine Tüte Selbstgebackenes mit nach Hause nehmen. 

Hier wird gezaubert (Juni 2022)

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien besuchte uns eine Zauberin. Gebannt verfolgten die Schüler die Vorstellung und waren immer wieder fasziniert von den unglaublichen Tricks der Künstlerin. Lang anhaltender Applaus am Ende war der verdiente Lohn für eine wahrhaft zauberhafte Darbietung.

Hier wird geackert (Mai 2021)

Endlich sind die Schüler wieder zurück und füllen unser Schulhaus mit Leben. Zeit, sich um den Acker zu kümmern. Los geht's ... an die Arbeit! Sowohl die Sonnenblumen, als auch die Kartoffeln sind gepflanzt. Bravo Kinder, ihr habt fleißig gearbeitet! Hoffentlich breitet sich über die Pfingstferien das Unkraut nicht so schnell aus.

Besuch vom Nikolaus (Dezember 2020)

Unser Nikolaus ist mit Abstand der Beste – einfach spitze! Schön, dass du auch in diesem verflixten Corona-Jahr zu uns gekommen bist.

Herzlichen Dank für deine Gaben – und vielen Dank auch an alle Helfer, die ihm beim Einpacken der Geschenke geholfen haben.

Innen statt außen (November 2020)

Der Blick aus unserer Schule auf die angrenzende Obstwiese und unsere schöne Klosteranlage ist etwas Besonderes und erfreut uns immer wieder aufs Neue. Jetzt aber lohnt sich auch ein genauer Blick ins Innere unserer Schule. In den Sommerferien passierte nämlich eine Menge. Die Klassenzimmer bekamen neue Böden, Akustikdecken, die Wände wurden gestrichen und alle Klassenzimmer sowie Gruppenräume erhielten neue Schulmöbel. Dabei wurde jeder Jahrgangsstufe eine spezielle Farbe zugewiesen. Wir staunten nicht schlecht, als wir am 1. Schultag unsere „neue“ Schule betraten. Alle Zimmer sind hell, lichtdurchflutet und freundlich – eine Umgebung, in der das Lernen und Arbeiten Spaß macht. Ergänzt wird unsere neue Ausstattung mit einem Klassensatz Tablets, sodass die Kinder nun auch mediale Übungsmöglichkeiten haben werden.

Wir wollen uns an dieser Stelle vor allem bei der Gemeinde Irsee und auch den beteiligten Handwerkern ganz herzlich bedanken, dass sie diesen Umbau möglich und auch in sechs Wochen Sommerferien realisiert haben. Punktgenau zum 1. Schultag konnten wir die Räume nutzen.

Barbara Bayer & Dorothea Reuter

Unsere "neue Schule" (September 2020)

Der Countdown läuft - es geht wieder los. Wir freuen uns, dass wir 15 Erstklässler in unserer "neuen" Schule begrüßen dürfen.

Unser Schulacker (Juli 2020)

Auch in diesem Jahr geht es dem Unkraut wieder an den Kragen.

Grüße nach Bologna (Mai 2020)

Cari bambini, maestri e genitori della Scuola "San Domenica Farlottine School" di Bologna, con questa lettera vi mandiamo un saluto affettuoso da Irsee. Ci ha fatto molto piacere verdere il vostro video. Grazie mille!

Come potete vedere dalla foto avevamo già preparato le lettre per rispondervi. Purtroppo, il Coronavirus ha ritardato tutto. Un caro saluto a tutti voi da parte dei bambini e maestri della Scuola Elementare "Josef Guggenmos". Abbiate cura di voi.

Steinschlange (April 2020)

Macht doch alle mit, damit unsere Schlange auf der Ackerschnecke wächst.

Ostergrüße (April 2020)

Mit viel künstlerischem Geschick starteten die Schulkinder in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde ein ganz besonderes Osterprojekt. Sie gestalteten unzählige Osterkarten, die Herr Mühlen an Irseer Senioren verschenkte. Die Freude war groß und es gab zahlreiche liebevolle Rückmeldungen.

Herzlichen Dank an euch Kinder – eure selbstgestalteten Karten sind ja auch wirklich super toll geworden..

Fasching in der Schule (Februar 2020)

Wir tanzen in die fünfte Jahreszeit ....

We make Sandwich (Januar 2020)

We make Sally's sandwich – jummy.

Schlittenfahren (10. Januar 2019)

Zeugnissemmel (15. Februar 2019)

Heute gab es, wie jedes Jahr, die super leckeren Zeugnissemmeln. Herzlichen Dank an unsere unesco AG für ihre selbstgekochte Marmelade aus Irseer Kornelkirschen und dem Elternbeirat für die Semmeln.

Schuleinschreibung (April 2019)

Wir freuen uns schon auf unsere zukünftigen Erstklässler.

Mitmachausstellung (April 2019)

An zwei aufeinanderfolgenden Montagen unternahmen zuerst die 1. und 2. Klasse und dann die 3. und 4. Klasse einen Ausflug nach Kempten. Dort besuchten wir die Mitmachausstellung von Flora Fassnacht. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto "Spiel – mit Fantasie und Kreativität". Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln, Spielen und Verkleiden. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!!

Sorgalpe 2 – Winteraufenthalt der 4. Klasse (Februar 2019)

Vom 11.2. bis 13.2. war die 4. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin B. Bayer, den Begleitern Th. Kees, M. Zurek, C. Probsteder und T. Rehle für drei Tage zum Skifahren, Langlaufen und Rodeln auf der Selbstversorgerhütte Sorgalpe 2 bei Unterjoch. Bei winterlichen Verhältnissen waren die Bedingungen zum Skifahren in Jungholz sowie zum Langlaufen und Rodeln optimal. Mit großer Begeisterung und Ausdauer waren die Kinder bei der Sache. Während die Skifahrer in Jungholz am Dienstag den ganzen Tag bei besten Bedingungen alle Pisten und Lifte ausprobiere konnten und auch eine spannende Strecke durch den Wald fanden, konnten die Langläufer an der Sorgalpe ihre Fähigkeiten bei verschiedensten Stationen testen und erproben. Dank wirklich sehr guter Schneeverhältnisse war es sogar möglich, von der Sorgalpe mit dem Schlitten die Zufahrtsstraße hinunter zu rodeln.

Da die Hütte unbewirtschaftet ist, mussten die Kinder auch fleißig anpacken. Beim Semmel holen in der Früh, beim Kochen der Mahlzeiten oder beim Bewältigen der riesigen Geschirrberge ging es dabei recht lustig zu. Trotzdem hatten wir noch genügend Zeit, drinnen und draußen zu spielen.

So wurden diese drei Tage zu erfahrungs- und erlebnisreichen Stunden, die den Kindern und Betreuern hoffentlich in guter Erinnerung bleiben werden.

Großartiges Osterfrühstück (April 2019)

Mit diesem großartigen Osterfrühstück beenden wir die Fastenzeit und verabschieden uns in die wohlverdienten Ferien. Herzlichen Dank an alle, die unser Buffet so lecker bereichert haben – frohe Ostern.

Fastenstündchen (April 2019)

Auch in diesem Jahr hat und Frau Kraus mit vier Fastenstündchen auf das Osterfest eingestimmt. Herzlichen Dank dafür.

Schulacker (April 2019)

Die Arbet auf unserem Schulacker beginnt wieder ...

Raubritter Ratzfatz (Mai 2019)

Die dritte Klasse nahm die Buchlektüre "Der Raubritter Ratzfatz" von Ursel Scheffler als Vorlage, ritterliche Szenen nachzuspielen. Mit großer Begeisterung verwandelte sich das Klassenzimmer in Kapelle und Burgsaal.

Juhuuuuu – Schwimmen geht wieder los (Mai 2019)

Endlich ist es wieder soweit.

So viel Unkraut (Juni 2019)

... wir geben unser Bestes.

Sommerfreuden (Juli 2019)

So macht Schule auch bei Hitze Spaß. Herzlichen Dank für das leckere Eis und an Frau Weiß für die coole Wasserrutsche.

Dankeschön (Juli 2019)

Ein herzliches Dankeschön an die "Fahrbar" für die Reifen..

Hier wird geackert (September 2019)

Es geht wieder los – die Arbeit auf unserem Schulacker beginnt wieder. Die ersten Kartoffeln sind bereits geernet.

Auf dem Friedhof (September 2019)

Mit Sonnenblumen vom Schulacker besuchte die 2. Klasse das Grab des Schriftstellers Josef Guggenmos – den Namensgeber unserer Schule.

Sonnenblumenkerne-Sammelaktion (September 2019)

Wir denken schon ans nächste Jahr und sammeln fleißig Sonnenblumenkerne, die wir dann wieder einpflanzen.

Super Suppe (Oktober 2019)

In dieser Woche wird fleißig gekocht – unseren neuen Erstklässlern schmeckten die Kartoffelsuppe aus unserer Ernte besonders gut.

Erntedank (Oktober 2019)

Ein herzliches Dankeschön an Frau Musil für die Durchführung der Erntedankfeier in diesem Schuljahr.

Päckchen für Humedica (November 2019)

Zum ersten Mal wurde an unserer Schule ein großer Berg an Päckchen für Humedica gepackt. Herzlichen Dank an Frau Schweizer für die Organisation und die helfenden Mamas.

Infotafeln für den Schulacker (November 2019)

Der Schulacker zwischen Gebath-Hang und Meinrad-Spieß-Platz ist seit Jahren fester Bestandteil des Ortsbildes von Irsee. Die Bewirtschaftung erfolgt durch die Schüler der Grundschule mit ihren Lehrkräften. Unterstützt werden sie vom Freundeskreis der Josef-Guggenmos-Grundschule e.V. Dem Verein mit seinen etwa 100 Mitgliedern ist es wichtig, dass der Schulacker auch in Zukunft den Schülern als "grünes Klassenzimmer" zur Verfügung steht und fördert dies tatkräftig. 2016 installierte der Freundeskreis bereits die "Ackerschnecke" mit Sitzgelegenheiten am oberen Ackerrand. Im Oktober dieses Jahres konnten nun zwölf attraktive Infotafeln zur Verfügung gestellt werden, auf denen die Schüler ihren Schulacker in Wort und Bild erklären können. Zusätzlich konnten bei der feierlichen Übergabe zahlreiche Arbeitshandschuhe in Kindergröße überreicht werden. Allen Spendern von Material und Helfern bei der handwerklichen Fertigung der Tafeln sei herzlich gedankt..

Nikolausfeier (Dezember 2019)

Wir danken dir, guter Nikolaus, für den Besuch in unserem Haus. Für die Worte, für die Gaben, die wir jetzt empfangen haben. Wir strengen uns dafür sehr an, so zu sein, wie du's getan.

Adventsstündchen (Dezember 2019)

Herzlichen Dank an Frau Kraus für die stimmungsvollen und besinnlichen Adventsstündchen.

Weihnachten (Dezember 2019)

Das gesamte Team der Josef-Guggenmos-Grundschule wünscht allen Kindern und ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten mit den besten Wünschen fürs Neue Jahr 2020. Auf diesem Weg möchten wir uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement an unserer Schule herzlichst bedanken..

Fasching (Februar 2018)

in der Schule. 

Mitmach-Ausstellung in der Kunsthalle Kempten (März 2018)

Die 1. und 2. Klasse besuchten die Mitmach-Ausstellung zum Thema "Glück" von Anna Groß und Flora Fassnacht. Wir alle hatten wundervolle Glücksmomente auf vielfältige Weise. Vielen Dank für die tollen Anregungen und Möglichkeiten. Wir freuen uns schon auf die Ausstellung im nächsten Jahr. Was wird dann das Thema sein????? 

So macht Lernen Spaß! (März 2018)

Physikalische Gesetzmäßigkeiten entdecken unsere Erstklässler im gemeinsamen Spiel. Die Kinder der 2. Klasse durften die Kunstwerke nicht nur bewundern, sondern auch gleich ausprobieren. 

Besuch der Kläranlage (März 2018)

Die 4. Klasse wurde von der Feuerwehr abgeholt und zur Kläranlage gefahren. Dort begrüßte uns der Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter Thomas Reuter erklärte, wie so eine Anlage funktioniert.

Fastenstündchen (März 2018)

Auch dieses Jahr fanden wieder drei Fastenstündchen statt – herzlichen Dank an Susanne Kraus für die wunderbare Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest..

Osterfrühstück (März 2018)

Mit den Bildern unseres gemeinsamen Osterfrühstücks verabschieden wir uns in die Ferien. Wir wünschen allen frohe Ostern und eine erholsame Zeit. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die unser Buffet mit super leckeren Speisen unterstützt haben.

Super "Sitzwaran" (April 2018)

Nun haben wir in der Schule ein ganz besonderes Kunstwerk. Die Gemeinde hat für uns einen Sitzwaran gekauft. Er wurde von den Künstlern Peter Müller und Roman Reitzer geschaffen. Wir finden ihn toll.

Schuleinschreibung 2018 (April 2018)

Wir freuen uns schon auf unsere neuen Erstklässler.

Ausflug zur Bücherei (Mai 2018)

Ausflug zur Stadtbücherei in Kaufbeuren – Pause im Klostergarten und ein leckeres Eis – ein toller Brückentag.

Auf dem Schulacker (Mai 2018)

Die Arbeit auf dem Schulacker hat begonnen – die Sonnenblumen und Kartoffeln sind schon gepflanzt.

Vortrag über Nepal (Mai 2018)

Gespannt folgen die Schüler dem Vortrag über Nepal und dessen Schulsystem – mit dem Geld aus der Spendensäule konnten Schulranzen gestiftet werden.

Die Schulhaus AG (Mai 2018)

Passend zu unserem Namensgeber Josef Guggenmos hat die Schulhausgestaltungs AG aus Pappmaché Tiere seiner Gedichte gebastelt. Zudem entstand das UNESCO-Projektschulen-Logo farbig in groß. Eine tolle Arbeit.

Autorenlesung (Mai 2018)

Der Autor Markus Orths, der im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals im Allgäu war, las uns am 18. Mai aus seinem super lustigen und fantasievollen Buch "Bally Backe" (1. und 2. Klasse) sowie aus dem Buch "Der reichste Junge der Welt" (3. und 4. Klasse) sehr lebendig vor. Herzlichen Dank an Frau Keppeler von der Sparkasse für die großzügige finanzielle Unterstützung und die leckeren Gummibärchen. Unser besonderer Dank geht auch an Frau Dr. Heudecker, auf deren Vermittlung diese wirklich gelungene Autorenlesung möglich wurde.

Karaoke in der Schule (Juni 2018)

Mit dem Lied "Zusammen" stimmten wir uns auf die Fußball WM 2018 ein.

Klassikkonzert der Extraklasse (Juni 2018)

Die Münchner Symphoniker spielten in der BigBox in Kempten unter ihrem Chefdirigent Kevin John Edusei "Die fantastische Reise des Peer Gynt" von Edvard Grieg. Wie jedes Jahr war auch dieses Konzert ein tolles Erlebnis für die Schüler und ihre Eltern.

Schwimmen im Jordanpark (Juni 2018)

An fünf Dienstagen waren wir abwechselnd mit den Kindern der Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4 beim Schwimmen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung und Freude bei der Sache, sowohl beim Schwimmen und Springen als auch beim Rutschen oder dem Erlangen des "Seepferdchens". Herzlichen Dank an die Gemeinde, die uns das Schwimmen als Sachaufwandsträger ermöglicht. Mit der Fähigkeit, schwimmen zu können, öffnen sich für Schüler zahlreiche Perspektiven einer gesundheitsorientierten und bewegungsaktiven Lebensgestaltung.

Erfolgreiche Ackerarbeit (Juni 2018)

Die Kartoffelpflanzen auf dem Schulacker schießen in die Höhe. 

Abschlussmusical "Bienen" (Juli 2018)

Mit einem wunderbaren Abschlussmusical zum Thema "Bienen" verabschiedeten wir uns von einem arbeitsreichen Schuljahr. Wir wünschen Ihnen allen sonnige und erholsame Sommerferien und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit – das Lehrerkollegium der Josef-Guggenmos-Grundschule

Besuch im Bienenmuseum (Juli 2018)

Kurz vor den Sommerferien besuchten alle Kinder unserer Schule die Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg. Das war eine super Einstimmung auf unser diesjähriges Abschlussfest. Am Montag darauf starteten wir dann unseren Projekttag "Bienen" mit einem leckeren Honigbrot-Frühstück. Natürlich mit Honig aus Seeg. Die Brote von Koneberg spendete uns der Freundeskreis – herzlichen Dank!

Bauernhofbesuch (November 2018)

Ende Oktober wanderte die 1. Klasse bei spätsommerlichem Wetter nach
Eiberg. Unser Ziel war der Bauernhof von Herrn Kleinheinz, auf dem wir
herzlich empfangen wurden. Besonders gespannt waren wir auf die kleinen
Ferkelchen und die süßen Kälbchen. Herr Kleinheinz zeigte uns den Stall
und das Gehege der Schafe -  wir durften sie sogar streicheln.
Herzlichen Dank für die Einladung aber vor allem für die großartige
Hilfe über Jahre hinweg auf unserem Schulacker. Ohne Sie könnten wir unseren
Acker so nicht bewirtschaften.

Große Kartoffenernte (September 2018)

Gerade erst kommt das neue Schuljahr in Schwung beginnt auch wieder die Arbeit auf unserem Schulacker. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle Klassen mit der Ernte beginnen. Unser Acker schenkte uns in diesem Jahr so viele Kartoffeln, dass wir einen Teil sogar auf dem Biomarkt gegen eine Spende abgeben konnten. Der Rest wird von den Kindern zu leckeren Kartoffelgerichten verarbeitet und natürlich verspeist. Erstmals ernteten wir auch Zucchini und Kürbisse.

 

Martinsgänse (November 2018)

Mit Spaß dabei: Die UNESCO AG backt Martinsgänse. 

Besuch vom Turnverein (November 2018)

Vor den Ferien fand ein besonderes Highlight an unserer Schule statt.
Zum ersten Mal besuchte uns der TVI unter der Leitung von Jugendwart
David Frick. Mehrere Übungleiter stellten uns "ihre" Sportarten vor und
die Schüler durften in Gruppen alle Stationen ausprobieren. Das war
wirklich ein gelungener Sportvormittag, der uns allen sehr viel Spaß
bereitet hat. Zum Schluss tanzten wir noch alle zusammen den zuvor erlernten
Sambatanz. An dieser Stelle möchten wir, die gesamte Josef- Guggenmos-
Grundschul-Familie, uns herzlich bei allen TVI- lern für ihren großartigen,
ehrenamtlichen Eindatz bedanken.

Taschenlampenlesen (November 2018)

Dieses Jahr lasen Omas und Opas spannende Geschichten vor. Ein herzliches Dankeschön an alle Vorleser – es war wieder einmal ein wunderschönes Erlebnis. 

Ofenkartoffeln für alle (November 2018)

Erst die Arbeit, dann das leckere Vergnügen. In dieser Woche gab es für alle Kinder Ofenkartoffeln. 

Sally's Sandwich (Dezember 2018)

Let' make Sally's Sandwich.

Den Vokalen auf der Spur (Dezember 2018)

Gruppenarbeit in der 1. Klasse.

Besuch vom Nikolaus (Dezember 2018)

Danke, lieber Nikolaus, für Deinen Besuch in unserem Haus. Für die Worte und Gaben, die wir empfangen haben.

Adventsstündchen (Dezember 2018)

Ein herzliches Dankeschön an Frau Kraus für die stimmungsvollen Adventsstündchen.

Weihnachtskino (Dezember 2018)

Mit einem wunderschönen Weihnachtsfilm "Es ist ein Elch entsprungen" und leckerem Popkorn verabschiedeten wir uns in die Weihnachtsferien – lieben Dank an Frau Gedler und Herrn Satzger für die großartige Unterstützung..

Lesezelt (Februar 2018)

Herzlichen Dank an die Bücherei Glas aus Marktoberdorf für die spannenden Bücher im diesjährigen Lesezelt. 

Jagen und Fischen (Februar 2018)

Kinder der dritten und vierten Klasse beim Besuch der Messe "Jagen und Fischen" in Augsburg. 

Zeugnissemmel (Januar 2018)

Bald gibt es wieder unsere leckeren "Zeugnissemmel" – Danke an alle, die im Herbst fleißig Kornelkirschen gepflückt und beim Einkochen geholfen haben. 

Friedliche Weihnachten (Dezember 2017)

und die besten Wünsche für das Neue Jahr 2018 senden die Schüler und das Lehrerkollegium der Josef-Guggenmos-Grundschule.

Weihnachtskinderkino (Dezember 2017)

Herzlichen Dank Andrea Gedler und Wolfgang Satzger für die großartige Unterstützung.

Nikolausfeier (Dezember 2017)

Danke, lieber Nikolaus, dass Du uns besucht hast.

Schöne Adventskränze (November 2017)

In der Schulhausgestaltungs AG entstanden schöne Adventskränze für jedes Klassenzimmer. Und auch in der Aula hängt ein großer Kranz. Vielen Dank Herrn Fischer für das Reisig und den Helfern für ihre Mitarbeit. Wir wünschen allen eine besinnliche und schöne Adventszeit.

Päckchen gepackt (November 2017)

Auch in diesem Jahr haben die Irseer Schul­kinder wieder viele Päckchen gepackt. Hier unterstützt die 2. Klasse die Weihnachtsaktion von Humedica mit einem gemeinsam gepackten "Geschenk mit Herz".